Inspririert von der Leipziger Kreativszene habe ich Samstag Abend über Twitter gefragt, wer, wie ich ebenfalls, Interesse an einem Kreativstammtisch in Dresden hat. Es kamen auch promt Reaktionen. Um das Interesse einzusammeln, habe ich via Google Docs ein Webformular eingerichtet und gefragt wo und wann das stattfinden kann. Terminfindung: Kreativstammtisch Dresden Termin und Ort vorschlagen: […]

Gemeinnützigkeit + SoziokulturEin weiterer Nachweis der Verschiebung in Richtung Rechts der Mitte
Falls jemand eine Art Nachweis möchte, dass sich die Vorstellungen von gesellschaftlicher Mitte immer mehr nach rechts(extrem) verschieben: Einem Verein der Soziokultur wird die Gemeinnützigkeit aberkannt. „Als Begründung wurde genannt, dass sich das Zentrum politisch zu eindeutig positioniert und die politische Willensbildung nicht mit der notwendigen gesellschaftlichen Offenheit geführt habe, da gewisse Personenkreise von den […]
Social MediaDas Bewahren von Kulturgütern in Sozialen Netzwerken scheint unmöglich
Das Zusammenspiel der sogenannten Sozialen Netzwerke wie Facebook, oder am Anfang eben MySpace und der Kultur war für mich seit jeher geprägt von einem ambivalenten Wechselspiel zwischen leichter Hoffnung und elendigem Fluch. Spannend und rückblickend auch irgendwie hoffnungsvoll war für mich tatsächlich das frühere MySpace. Natürlich haben wir immer gelästert über die bunte Flickerei, aber […]
Commons + UrheberrechtDie Gemeinfreiheit und wir alle
Oh man, wisst ihr, was ich mich frage? Wenn so etwas wie Standort, Entfernung und Blickwinkel als Gestaltung gilt, kann man dann überhaupt nur einer Person die Urheberschaft dieses neu entstandenen Werkes zusprechen oder sind das dann nicht eigentlich immer Gemeinschaftswerke, weil sich jemand vorher z.B schon mal Gedanken um den Raum gemacht hat, in […]
Digitalisierung + KapitalismusWas macht das Digitale mit dem Kapitalismus?
Michael Seemann nimmt fünf wesentliche Punkte zur Definition des Kapitalismus und versucht einen Realitätsabgleich mit dem Digitalen. Letztlich kommt er zu dem Schluss, dass wir im Digitalen keinen Kapitalismus mehr haben. Ein sehr interessanter Vortrag, den er im Rahmen des Zündfunk Netzkongress im Oktober 2018 gehalten hat. https://www.youtube.com/watch?v=F4o6EVPvmso
Movember – Schnauzer for charity

Als Videologe und Socialmedia Opfer bin ich mit meiner Kaffeetasse bewaffnet, jeden morgen als erstes bei Twitter und Facebook, bevor ich überhaupt den ersten Cent verdient habe – oder ist das genau umgekehrt? Vernetzung und Informationen, die süchtig und irgendwann auch reich machen? – Keine Ahnung, ist auch nicht das Ziel, doch was ist es […]
Das neue MySpace kommt spät, nun ja, aber es kommt
Vor drei Wochen wurde es angekündigt und gerade eben kam es zur Toreinfahrt herein, das NEUE MYSPACE. Bleibt die Frage ob mein, dein, unser Space nicht schon von einer Vielzahl anderer Plattformen besetzt ist … hier so in der Gegenwart. Um der Frage „MySpace vs. Facebook“ nachzugehen, habe ich mir 50 (aktive) Bands angeschaut. Es […]
Fallbeispiel stART11 – offene Konferenzplanung
Die stARTconference 2010 ist gerade erst vorüber, da wird schon wieder kräftig an der nächsten, der stART11, gebastelt. Dabei soll diese nicht einfach eine Wiederholung unter einem neuen Motto sein, sondern noch einen Schritt weiter gehen. Schon in der Dokumentation der ersten stARTconference 2009 beschreiben dies Karin Janner, Christian Henner-Fehr, Christian Holst und Frank Tentler […]
Auch der Mensch verleiht Unternehmungen ein Gesicht
Die Multimedia-Agentur T-Systems Multimedia Solutions kurz, T-Systems MMS, veröffentlichte gestern ihren Social Media Newsroom. Das besondere daran ist, auch die privaten Twitteraccounts der Mitarbeiter werden in dieser Präsentation mit eingebunden und verleihen dem Unternehmen Persönlichkeit.
Wie funktioniert die Musikindustrie?
Der Bundesverband der Musikindustrie hat sich Simpleshow geschnappt und will mit einem witzigen 5-minütigen Video etwas Aufkärung über „ihr“ Musikbusiness betreiben. Der Kurzfilm ist auf der Website des BVMI zu finden und soll über die Streuung im Netz und in sozialen Netzwerken einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Gut, Informationen sind immer gut und ich […]
32 frisch gekürte Kultur- und Kreativpiloten
Da die 32 frisch gekürten Kultur- und Kreativpiloten 2010 bisher nur über eine Broschüre, die man im Netz nur als PDF herunterladen kann, präsentiert werden, habe ich sie kurz und knapp aufgelistet. Zum Stöbern etwas besser geeignet. Definitiv umfangreicher (inkl. Jurystatements) ist natürlich das Original als PDF. Broschüre: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
MySpace ist jetzt Unterhaltungsplattform, ein Kommentar
Unter anderen schreibt der Stern „Myspace kapituliert vor Facebook“ Habt ihr bestimmt auch gelesen. Verwunderung löst das nicht aus, die sinkenden Nutzerzahlen und die Schwierigkeiten in der Anwendung der Plattform sind nicht von der Hand zu weisen. Der nächste Satz, bitte. „Wir sehen uns nicht länger als soziales Netzwerk, sondern als Unterhaltungsplattform„, so Myspace-Chef Mike […]