Über Ostern hatte ich das Vergnügen mal wieder im elterlichen Garten Blumen zu gießen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man schon richtig viel Zeit in so einen Garten stecken kann. Und da ich in letzter Zeit wohl an nichts anderes mehr denken kann, sind mir einige sehr interessante Parallelen zu den Sozialen Netzwerken aufgefallen. Und […]

Gemeinnützigkeit + SoziokulturEin weiterer Nachweis der Verschiebung in Richtung Rechts der Mitte
Falls jemand eine Art Nachweis möchte, dass sich die Vorstellungen von gesellschaftlicher Mitte immer mehr nach rechts(extrem) verschieben: Einem Verein der Soziokultur wird die Gemeinnützigkeit aberkannt. „Als Begründung wurde genannt, dass sich das Zentrum politisch zu eindeutig positioniert und die politische Willensbildung nicht mit der notwendigen gesellschaftlichen Offenheit geführt habe, da gewisse Personenkreise von den […]
Social MediaDas Bewahren von Kulturgütern in Sozialen Netzwerken scheint unmöglich
Das Zusammenspiel der sogenannten Sozialen Netzwerke wie Facebook, oder am Anfang eben MySpace und der Kultur war für mich seit jeher geprägt von einem ambivalenten Wechselspiel zwischen leichter Hoffnung und elendigem Fluch. Spannend und rückblickend auch irgendwie hoffnungsvoll war für mich tatsächlich das frühere MySpace. Natürlich haben wir immer gelästert über die bunte Flickerei, aber […]
Commons + UrheberrechtDie Gemeinfreiheit und wir alle
Oh man, wisst ihr, was ich mich frage? Wenn so etwas wie Standort, Entfernung und Blickwinkel als Gestaltung gilt, kann man dann überhaupt nur einer Person die Urheberschaft dieses neu entstandenen Werkes zusprechen oder sind das dann nicht eigentlich immer Gemeinschaftswerke, weil sich jemand vorher z.B schon mal Gedanken um den Raum gemacht hat, in […]
Digitalisierung + KapitalismusWas macht das Digitale mit dem Kapitalismus?
Michael Seemann nimmt fünf wesentliche Punkte zur Definition des Kapitalismus und versucht einen Realitätsabgleich mit dem Digitalen. Letztlich kommt er zu dem Schluss, dass wir im Digitalen keinen Kapitalismus mehr haben. Ein sehr interessanter Vortrag, den er im Rahmen des Zündfunk Netzkongress im Oktober 2018 gehalten hat. https://www.youtube.com/watch?v=F4o6EVPvmso
Social Media Brunch für die Musikszene in Dresden
In letzter Zeit häufen sich die Möglichkeiten sich über Kultur, Vernetzung, Kommunikation und Social Media nicht nur direkt auf Facebook, Twitter und Co. auszutauschen, sondern das auch direkt bei kleineren und größeren Events zu tun. Gleiches Anliegen verfolgte natürlich auch das stARTcamp Dresden, aber damit standen und stehen wir nicht allein. Schon morgen ruft Sebastian […]
Kennen sie schon dieses Internet?
Da ich gestern hintereinander erst einen Artikel auf der Webseite der Sächsischen Zeitung und danach einen auf der Webseite der Leipziger Volkszeitung gelesen habe, ist mir eine gewisse Linkarmut aufgefallen. Da ich mir zudem im Laufe des Tages Teile vom „News Aktuell Media Coffee„-Videomitschnitt zu Gemüte geführt habe, kam mir das ein wenig merkwürdig vor. […]
Warum sollten sich junge Bands für Facebook, Twitter und vor allem YouTube interessieren?
Was ist eigentlich wirklich wichtig für Bands? Bis vor kurzem habe ich immer gesagt: „Bands müssen auf die Bühne!“ Was nützt es, die schönsten Lieder im Proberaum zu üben, wenn man sie dann nur einmal im Quartal jemanden vorspielt? Talent und Tatendrang setzte mal voraus, da muß man nicht drüber reden. Es gibt da nur […]
Meine Voraussehung für 2011
Ich habe hier noch einen alten Blogpost, der bisher noch nicht das Licht der Öffentlichkeit erreicht hat. Zu Punkt 1 der Liste habe ich gerade gestern eine kleine persönliche Recherche angestellt habe und da wirklich keine Entwicklung feststellen können. Na, ist ja noch ein wenig Zeit … für mein Wunschdenken. 😀 Creative Commons wird salongfähig […]
Meine oder deine Website?
Das ist jetzt schon interessant, also für Leute mit erhöhtem Interesse an den technischen Aspekten des Social Web. Eines der meistgelesenen Blogs, nämlich Fefes Blog, läßt keine Kommentare zu. Weshalb, habe ich gerade nicht herausgefunden, ich schätze mal, weil es für ein Blog mit dieser Frequentierung sehr viel Arbeit macht darauf zu reagieren und der […]
Sascha Pallenberg über seine Erfahrungen mit YouTube
Sascha Pallenberg betreibt Netbooknews und veröffentlicht dort täglich Berichte über die neuesten Entwicklungen auf dem Netbook- und Tabletmarkt. Zentraler Punkt eines jeden Blogpostings ist eigentlich immer ein Video, in dem man ihn oder seine Mitblogger sieht, wie sie direkt auf einer der unzähligen Technikmessen die Geräte in 3 bis 10 Minuten von allen Seiten anschauen […]
Social Media Implementierung – vor der Antwort die Frage
Immer dann wenn man auf neue Lösungen kommen, also neue Antworten für ein bekanntes Problem finden möchte, ist es wesentlich die richtigen Fragen zu stellen. Will man Social Media für seine (unternehmerischen) Ziele implemtieren, trifft man damit dem Nagel ebenso auf dem Kopf. Joerg Hoewner hat im Blog Kommunikation und Innovation freundlicherweise seine gesammelten Fragen […]
Effektiv: Der Bandcamp Player im Facebook Stream

Ich muss mir unbedingt mal bandcamp.com näher anschauen. Ein Klick auf den Facebook-Like-Button bindet gleich den Player ein. Wie man das bei Videos schon kennt, wird der Song dann direkt auf Facebook abgespielt. Natürlich kann ich den Player auch direkt im Blog einbauen. Super. Corrosive by Jetman Jet Team