Von dieser Frage, mit der Julia Friedrichs wahrscheinlich tatsächlich immer wieder vom persönlichen Umfeld konfrontiert wird, sich genervt zu fühlen, ich ja noch gut nachvollziehen. Ich persönlich bin wirklich weit davon entfernt, irgendwelche Ansprüche zu stellen, was das Mediennutzungsverhalten angeht. Genau genommen macht aber Julia Friedichs genau das. Sie stellt ihren persönlichen Anspruch an diejenigen, […]

Gemeinnützigkeit + SoziokulturEin weiterer Nachweis der Verschiebung in Richtung Rechts der Mitte
Falls jemand eine Art Nachweis möchte, dass sich die Vorstellungen von gesellschaftlicher Mitte immer mehr nach rechts(extrem) verschieben: Einem Verein der Soziokultur wird die Gemeinnützigkeit aberkannt. „Als Begründung wurde genannt, dass sich das Zentrum politisch zu eindeutig positioniert und die politische Willensbildung nicht mit der notwendigen gesellschaftlichen Offenheit geführt habe, da gewisse Personenkreise von den […]
Social MediaDas Bewahren von Kulturgütern in Sozialen Netzwerken scheint unmöglich
Das Zusammenspiel der sogenannten Sozialen Netzwerke wie Facebook, oder am Anfang eben MySpace und der Kultur war für mich seit jeher geprägt von einem ambivalenten Wechselspiel zwischen leichter Hoffnung und elendigem Fluch. Spannend und rückblickend auch irgendwie hoffnungsvoll war für mich tatsächlich das frühere MySpace. Natürlich haben wir immer gelästert über die bunte Flickerei, aber […]
Commons + UrheberrechtDie Gemeinfreiheit und wir alle
Oh man, wisst ihr, was ich mich frage? Wenn so etwas wie Standort, Entfernung und Blickwinkel als Gestaltung gilt, kann man dann überhaupt nur einer Person die Urheberschaft dieses neu entstandenen Werkes zusprechen oder sind das dann nicht eigentlich immer Gemeinschaftswerke, weil sich jemand vorher z.B schon mal Gedanken um den Raum gemacht hat, in […]
Digitalisierung + KapitalismusWas macht das Digitale mit dem Kapitalismus?
Michael Seemann nimmt fünf wesentliche Punkte zur Definition des Kapitalismus und versucht einen Realitätsabgleich mit dem Digitalen. Letztlich kommt er zu dem Schluss, dass wir im Digitalen keinen Kapitalismus mehr haben. Ein sehr interessanter Vortrag, den er im Rahmen des Zündfunk Netzkongress im Oktober 2018 gehalten hat. https://www.youtube.com/watch?v=F4o6EVPvmso
FundraisingSpendenaktion über Facebook – Wir machen das Licht wieder an!

In Magdeburg wurde eine Kunstwerk – eine Lichtinstallation von Maurizio Nannucci an der Hubbrücke – von Vandalen zerstört. Die Magdeburger Tageszeitung Volksstimme berichtet über den Vorfall, auch von dem nun entstandenen Problem. Das Geld für die Instandsetzung fehlt: Das zuständige Kunstmuseum sieht sich nach Aussage von Leiterin Annegret Laabs außerstande, die Leuchtröhren aus italienischem Murano-Glas […]
GamesSimCity Social – mit Suchpotential – Prädikat: eher wertlos

(Screenshot SimCity Social auf Facebook) SimCity 2000 war zwar lange nicht mein erstes Spiel auf einem Computer, aber es war damals der Grund, warum ich dick und fett „Dies ist kein Spielecomputer“ auf den Monitor schrieb. Also auf den Rand. 😉 Klingt spießig, war aber notwendig. Seit gestern gibt es nun SimCity Social als Spiel auf […]
Der Social Media Circle

Derzeit ist viel Bewegung in den Sozialen Netzwerken. Über Google+, das neue ‚Soziale Netzwerk‘ von Google wird überall diskutiert, selbst im Print. Lieblingsfrage neben dem „Wie komme ich rein?“ ist wohl „Wird Google+ Facebook ablösen?“. Für mich aber ist die Frage gar nicht so brennend. Klar kann ich mir besseres vorstellen als Facebook und Google+ […]
PRO RSS! Über Facebook und Twitter reden wir noch mal.
Meiner Suche nach meinem persönlichen Workflow und wie ich es schaffe mit wenig Zeitaufwand möglichst viel zu lesen, trägt natürlich eine kleine Geschichte in sich. Da ich in letzter Zeit immer wieder darüber rede oder auch zu diesem Thema kommentiere, wird es Zeit, dass auch hier mal was dazu erscheint. Es klingt schon fast wie […]
Die Facebook-Likebox gestalten
Auf allfacebook.de werden aktuell verschiedene Varianten der Facebook-Likebox vorgestellt. Gefühlt vor einem halben Jahr kam über Twitter mal die Frage nach besonders gestylten Varianten. Darauf hatte ich dann geantwortet und das ist auch der Grund, warum dort jetzt eine Likebox zu sehen ist, die damal so auf der stARTcamp-Website zu finden war. Ich fand diese […]
Facebook: Fan or Friend?

Ob Fan oder Freund, also Facebook-Profil oder Facebook-Fanpage besser ist, wird ja immer wieder mal diskutiert. Rein nach den Bestimmungen von Facebook ist das ja recht eindeutig geklärt. Das Profil ist für Personen, Unternehmen (jede Art von Projekten sind dies auch) haben sich als Fanpage einzufinden. Ganz so sehr eindeutig ist die Einteilung dann aber […]
Warum sollten sich junge Bands für Facebook, Twitter und vor allem YouTube interessieren?
Was ist eigentlich wirklich wichtig für Bands? Bis vor kurzem habe ich immer gesagt: „Bands müssen auf die Bühne!“ Was nützt es, die schönsten Lieder im Proberaum zu üben, wenn man sie dann nur einmal im Quartal jemanden vorspielt? Talent und Tatendrang setzte mal voraus, da muß man nicht drüber reden. Es gibt da nur […]
Das neue MySpace kommt spät, nun ja, aber es kommt
Vor drei Wochen wurde es angekündigt und gerade eben kam es zur Toreinfahrt herein, das NEUE MYSPACE. Bleibt die Frage ob mein, dein, unser Space nicht schon von einer Vielzahl anderer Plattformen besetzt ist … hier so in der Gegenwart. Um der Frage „MySpace vs. Facebook“ nachzugehen, habe ich mir 50 (aktive) Bands angeschaut. Es […]
Gravatar, ein offenes, sicheres, freies und dezentrales Soziales Netzwerk
Vor einer Woche ruckelte Facebook nicht so wie ich es wollte und ich frage: dieses facebook hängt bei mir ständig, was meint ihr dieses zentrale konzept bei der masse auf dauer machbar?Tue Oct 19 11:25:51 via TweetDeckSteffen Peschel Steffenster und es folgte die Antwort: @Steffenster wir warten alle gespannt auf diaspora.Tue Oct 19 13:46:02 via […]