Über Twitter habe ich bereits auf die zwei neuen Tweetups in Dresden hingewiesen. Bereits heute findet 17:00 Uhr das „Tweetup. Ausstellung Flucht“ statt. Für das zweite, das „Tweetup. Dresdner Neueste Nachrichten“, läuft noch bis Montag eine Terminabfrage. Heute, 22.06. 17:00 Uhr „Tweetup. Ausstellung Flucht“ Mehr oder minder spontan findet das „Tweetup. Ausstellung Flucht“ statt. Die Hilfsorganisation Ärzte […]

Gemeinnützigkeit + SoziokulturEin weiterer Nachweis der Verschiebung in Richtung Rechts der Mitte
Falls jemand eine Art Nachweis möchte, dass sich die Vorstellungen von gesellschaftlicher Mitte immer mehr nach rechts(extrem) verschieben: Einem Verein der Soziokultur wird die Gemeinnützigkeit aberkannt. „Als Begründung wurde genannt, dass sich das Zentrum politisch zu eindeutig positioniert und die politische Willensbildung nicht mit der notwendigen gesellschaftlichen Offenheit geführt habe, da gewisse Personenkreise von den […]
Social MediaDas Bewahren von Kulturgütern in Sozialen Netzwerken scheint unmöglich
Das Zusammenspiel der sogenannten Sozialen Netzwerke wie Facebook, oder am Anfang eben MySpace und der Kultur war für mich seit jeher geprägt von einem ambivalenten Wechselspiel zwischen leichter Hoffnung und elendigem Fluch. Spannend und rückblickend auch irgendwie hoffnungsvoll war für mich tatsächlich das frühere MySpace. Natürlich haben wir immer gelästert über die bunte Flickerei, aber […]
Commons + UrheberrechtDie Gemeinfreiheit und wir alle
Oh man, wisst ihr, was ich mich frage? Wenn so etwas wie Standort, Entfernung und Blickwinkel als Gestaltung gilt, kann man dann überhaupt nur einer Person die Urheberschaft dieses neu entstandenen Werkes zusprechen oder sind das dann nicht eigentlich immer Gemeinschaftswerke, weil sich jemand vorher z.B schon mal Gedanken um den Raum gemacht hat, in […]
Digitalisierung + KapitalismusWas macht das Digitale mit dem Kapitalismus?
Michael Seemann nimmt fünf wesentliche Punkte zur Definition des Kapitalismus und versucht einen Realitätsabgleich mit dem Digitalen. Letztlich kommt er zu dem Schluss, dass wir im Digitalen keinen Kapitalismus mehr haben. Ein sehr interessanter Vortrag, den er im Rahmen des Zündfunk Netzkongress im Oktober 2018 gehalten hat. https://www.youtube.com/watch?v=F4o6EVPvmso
Projektmanagement + TermineEinladung: PHASE 0 – Eine On- / Offline-Buchbesprechung in Dresden

Wir haben uns von der Idee der Phase 0, „ein Projekt über Projekte“ zu sein, inspirieren lassen und aus einer anfänglich ganz normalen Buchbesprechung hier im Blog, ein ganzes Projekt gemacht! Kommenden Mittwoch, den 30. Mai laden wir zur On- / Offline-Buchbesprechung offline ins Kulturbüro Dresden und online im Web, genauer gesagt auf die Facebook-Seite […]
Terminhinweis: Studiotalk zur Evolution des Urheberrechts
Ein Terminhinweis in eigener Sache: Am Sonntag von 19:00 bis 21:00 Uhr wird auf Coloradio ein Studiotalk zur Evolution des Urheberrechts stattfinden. Verantwortliche Sendungsmacher und damit Gastgeber sind Fidel (Gregor Schäfer) und Torsten Philipp. Ich werde als Studiogast teilnehmen, genauso wie Grit Ruhland (Kunstpädagogin), Anja Przybilla (Anwältin u.A. für Medien- und Urheberrecht), Rajko Aust (Musiker, Pirat). Studiotalk zur Evolution […]
Kultur gut stärken beim Tag der offenen GEMA-Tür

Zum UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai 2012 veranstaltet Deutsche Kulturrat den bundesweiten Aktionstag „Kultur gut stärken“, was wiederum die GEMA-Bezirksdirektion Dresden dazu veranlaßt zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Programm „Tag der offenen Tür“ am 21.05.2012 14.00 Uhr Beginn der Veranstaltung 14.30 – 14.45 Uhr Begrüßung durch den Bezirksleiter 15.00 – 16.00 […]
Ausschreibung: Zukunftsvisionen suchen Künstler

Foto: www.zukunftsvisioneningoerlitz.de Unter dem vielversprechenden Motto „Zukunft sehen oder künftig zusehen?“ sollen in Görlitz vom 2. bis 9 Juni die Zukunftsvisionen 2012 stattfinden. Noch bis zum 30. April (die Ausschreibung wurde verlängert) können sich Künstler jeglichen Genres für das Projekte bewerben. Mit unserem Ausstellungsprojekt Zukunftsvisionen wollen wir Euch einladen, mit uns einen Blick in die Zukunft zu […]
stARTcamp Köln am 7. Oktober – Netzwerken wie ich es mag
## Update: Der Ticketverkauf hat begonnen: hier entlang! Da ich selbst ein stARTcamp in Dresden organisiere, ist es mir eine Freude euch auch das stARTcamp Köln ans Herz zu legen. Nicht aus Gruppenzwang, sondern aus Überzeugung, dass dies der richtige Weg ist. Bereits am 7. Oktober findet die eintägige Veranstaltung, die mit „Social Media ist schön, […]
Social Media Brunch für die Musikszene in Dresden
In letzter Zeit häufen sich die Möglichkeiten sich über Kultur, Vernetzung, Kommunikation und Social Media nicht nur direkt auf Facebook, Twitter und Co. auszutauschen, sondern das auch direkt bei kleineren und größeren Events zu tun. Gleiches Anliegen verfolgte natürlich auch das stARTcamp Dresden, aber damit standen und stehen wir nicht allein. Schon morgen ruft Sebastian […]
Der 1. Kreativstammtisch Dresden – 16.12. 20 Uhr in DER 100
Die Location für den ersten Kreativstammtisch Dresden steht fest. Wir treffen uns am Donnerstag, den 16.12. in der 100 auf der Alaunstraße 100 in 01099 Dresden-Neustadt. Ich selbst möchte die Gelegenheit nutzen und die Pläne für das stARTcamp Dresden vorstellen. Das heißt aber nicht, dass ich das Thema allein bestimmen will. Jeder der Lust hat, […]
Ein stARTcamp in Dresden mit der Einladung zum Mitmachen
Über Twitter und Facebook hatte ich bereits mehrfach darauf hingewiesen. Am 25./26. März wird es ein stARTcamp in Dresden geben. Für die Organisation kann ich dabei auf ein Team, bestehend aus Martin Reichel vom Kulturbüro Dresden, Maik Rossmann und Sebastian Gimmel bauen. Besondere Unterstützung erhalten wir ausserdem direkt von der stARTconference durch Christian Henner-Fehr, Frank […]