Ich bin ja ehrlich gesagt eher nicht das Mathe-Ass. Vielleicht lerne ich es ja aber noch. Vielleicht brauche ich ja nur noch den richtigen Zugang und eine Portion mehr Spaß an den Zahlen. Es klingt sicher etwas verrückt, aber es gibt tatsächlich jemanden, der uns Mathematik gesungen und gerappt näher bringt! Dass das überhaupt nicht […]

Gemeinnützigkeit + SoziokulturEin weiterer Nachweis der Verschiebung in Richtung Rechts der Mitte
Falls jemand eine Art Nachweis möchte, dass sich die Vorstellungen von gesellschaftlicher Mitte immer mehr nach rechts(extrem) verschieben: Einem Verein der Soziokultur wird die Gemeinnützigkeit aberkannt. „Als Begründung wurde genannt, dass sich das Zentrum politisch zu eindeutig positioniert und die politische Willensbildung nicht mit der notwendigen gesellschaftlichen Offenheit geführt habe, da gewisse Personenkreise von den […]
Social MediaDas Bewahren von Kulturgütern in Sozialen Netzwerken scheint unmöglich
Das Zusammenspiel der sogenannten Sozialen Netzwerke wie Facebook, oder am Anfang eben MySpace und der Kultur war für mich seit jeher geprägt von einem ambivalenten Wechselspiel zwischen leichter Hoffnung und elendigem Fluch. Spannend und rückblickend auch irgendwie hoffnungsvoll war für mich tatsächlich das frühere MySpace. Natürlich haben wir immer gelästert über die bunte Flickerei, aber […]
Commons + UrheberrechtDie Gemeinfreiheit und wir alle
Oh man, wisst ihr, was ich mich frage? Wenn so etwas wie Standort, Entfernung und Blickwinkel als Gestaltung gilt, kann man dann überhaupt nur einer Person die Urheberschaft dieses neu entstandenen Werkes zusprechen oder sind das dann nicht eigentlich immer Gemeinschaftswerke, weil sich jemand vorher z.B schon mal Gedanken um den Raum gemacht hat, in […]
Digitalisierung + KapitalismusWas macht das Digitale mit dem Kapitalismus?
Michael Seemann nimmt fünf wesentliche Punkte zur Definition des Kapitalismus und versucht einen Realitätsabgleich mit dem Digitalen. Letztlich kommt er zu dem Schluss, dass wir im Digitalen keinen Kapitalismus mehr haben. Ein sehr interessanter Vortrag, den er im Rahmen des Zündfunk Netzkongress im Oktober 2018 gehalten hat. https://www.youtube.com/watch?v=F4o6EVPvmso
MonetarisierungVimeo kündigt einen Spendenknopf und Pay-to-view an

Unter der Überschrift „Vimeo Creator Services“ kündigt die Videoplattform Vimeo einen eigenen Spenden-Button names Tip Jar und einen Pay-to-view Service an. You made the work. Now make it work for you. Vimeo Creator Services feature our latest efforts to provide simple, powerful tools to help you make money doing what you do best: making great video. […]
CrowdfundingCrowdfunding Pitch-Videos
Zu einer gut gemachten Vorstellung eines Projektes auf einer Crowdfunding-Plattform gehört auch ein Video, ein sogenanntes Pitch-Video. Auf Startnext ist das Pitch-Video sogar Pflicht, damit das Projekt zur Finanzierungsphase zugelassen wird. Zwei grundlegende Dinge geben ihnen Recht so vorzugehen. Der erste ist der Erfahrungswert. Crowdfunding-Projekte die über eine Video verfügen sind erfolgreicher, zum Teil wesentlich […]
Kulturvermittlung + MusikThe Art of Making Guitar
Vor eine paar Tagen hatte ich einen Beitrag zur Frage, wie man eigentlich ein Instrument lernt. Als einen der ersten Punkte hatte ich dort benannt, dass man sich zunächst für ein Instrument entscheiden muss und das Kennenlernen von Instrumenten im ersten Schritt auch über Videoplattformen geschieht. Da folgendes Video dazu passt und es regelrecht wunderschön ist, […]
Video: Tomorrowland 2011
Der Anfang und das Ende des folgenden Videos gefällt mir besonders gut. Es zeigt schön, welche Möglichkeiten im Geschichten erzählen stecken und wo der Unterschied liegt, zwischen einer Berichterstattung und einem vollwertigen Erlebnis.
Geschichten erzählen ist eine Frage der Perspektive
Zugegeben, so ein wenig den Ball hin- und herkicken, hat mir schon immer richtig Spaß gemacht. In meine Zeit als Teenager fühlte ich mich in der Abwehr sogar richtig wohl, vor allem dann, wenn „die Großen“ an mir scheiterten. Auch jetzt trete ich gern mal gegen den Ball. Manchmal, mit den Kids. Eines konnte ich […]