Das Amt für Kultur und Denkmalschutz in Dresden hat den Jahresbericht für 2010 veröffentlicht. Erhältlich ist dieser in gedruckter Form kostenfrei auf Anfrage oder gleich hier als PDF. Der Bericht umfasst im Bereich Kultur neben Einzelberichten aus allen geförderten Sparten, die da wären Darstellende Kunst/Theater, Musik, Museen/Bildende Kunst, Film/Medien, Soziokultur, Literatur und Kulturelle Bildung, auch […]

KreativwirtschaftWarum sind wir jetzt alle Kreativwirtschaft?
Warum eigentlich hat Kultur- und Kreativwirtschaft in den letzten Jahren so eine starke Stellung bekommen? Überall können wir das erleben. Städte erstellen Kreativwirtschaftsberichte, Kreativwirtschaft wird deutlicher als Standort- und Wirtschaftsfaktor hervorgehoben und um das Potential zu befördern gibt es eine relativ breit aufgestellte Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Warum jetzt? Was ist der Unterschied […]
Nachtgedanken zu GooglePlus, Social Networks und Morgen
Auf dem neuen Sozialen Netzwerk von Google – GooglePlus – kann man jetzt auch Spiele spielen. Ich habe mir gerade mal so ein Spiel angeschaut. Angelacht hat mich dabei ein Spiel mit Zombies. Wenn ich das richtig gesehen und verstanden habe, kann ich gleich Leute aus meinen Kontakten mit in das Spiel einladen, ein Multiplayer […]
Crowdfunding + Kulturförderung#crowdfunding: Gesellschaft & Individualkultur – trails of culture

Da Christian Henner-Fehr immer wieder gute Diskussionen zum Thema Crowdfunding anschiebt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, einen Ansatz zur Verständigung auszukramen, der hier als Artikel schon eine Weile vor sich hinschlummert. Die Idee ist nicht vollkommen neu, wurde aber eventuell speziell für das Thema Crowdfunding noch nicht so sehr thematisiert. Den konkreten Anlass fand im […]
Inspirierende Projekte …
… gibt es sicher viele. Das Logentheater hat wahrscheinlich gleich einige davon. Was mich zu dieser Meinung bewegt, ist der konsequente Umgang mit Neuem, mit Ideen und mit aktuellen Themen. Das vom Schauspieler Johannes Brandrup gegründete Logentheater bespielt nicht eine traditionelle Bühne, sondern versteht sich als Theater des digitalen Raums. (via) Mehr noch aber überzeugt […]