Digitalisierung
Die folgenden Beiträge und Links sind dem Thema Digitalisierung zugeordnet.
Alle Beiträge und Links dieser Zuordnung können sie per RSS-Feed abonnieren.
Alternativ gibt es auch einen RSS-Feed ohne externe Links.
3 Blogbeiträge
-
Digitalisierung + KapitalismusWas macht das Digitale mit dem Kapitalismus?
Michael Seemann nimmt fünf wesentliche Punkte zur Definition des Kapitalismus und versucht einen Realitätsabgleich mit dem Digitalen. Letztlich kommt er zu dem Schluss, dass wir im Digitalen keinen Kapitalismus mehr haben. Ein sehr interessanter Vortrag, den er im Rahmen des Zündfunk Netzkongress im Oktober 2018 gehalten hat.
-
Datensicherheit + DigitalisierungBesser arbeiten ohne Windows
Wer so etwas in eine Überschrift stellt, gibt sich natürlich als jemand zu erkennen, der das Betriebssystem Windows nicht oder nicht mehr nutzt. Es gibt auch gute Gründe das nicht zu tun, einer davon hört auf den Namen Locky. Locky ist ein Krypto-Trojaner, also Schadsoftware. Er verschlüsselt deine Daten auf deiner Festplatte, auch die in deinem angeschlossenem Netzwerk und wenn er das [...]
-
DigitalisierungDie Geschichte der Computerviren
Auf nerdcore.de wurde gerade das Malware Online Museum auf archive.org verlinkt. Spannend ist aus mehreren Sichtweisen heraus und wir sollten diese Geschichte in der Tat zugänglich halten. Zum einen erleben wir Malware heute in dieser Weise nicht mehr und zum anderen könnte man die ersten Viren gern als die ersten Internet-Memes bezeichnen. Vor allem die Memetik kann man sehr gut im Malware [...]
17 Links zum Thema
-
Bildung + DigitalisierungDigitale Inkompetenz: Schüler fällen vernichtende Urteile über ihre Lehrer
04.03.2016 auf mobilegeeks.de
In der Schule driften die Vorstellungen der Mediennutzung am stärksten auseinander. Deutlich sichtbar betrifft das sowohl die Häufigkeit der Nutzung, der Wahl der Kanäle und nicht zuletzt auch die Frage, wie die Medien genutzt werden. Von der Notwendigkeit der Medienkompetenz, was eben nicht nur die Fähigkeit der Nutzung, sondern auch die der Bewertung einbezieht, spricht man schon lange. Ungestört dessen, hat sich der Unterricht nicht grundlegend verändert, das nämlich bedeute, so einige Erziehungswissenschaftler, nicht nur die grundsätzliche Einbeiziehung vielfältiger Medien, was auch noch weit entfernt von alltäglich zu seien scheint, sondern auch ein verändertes gelebtes Rollenbild der Pädagogen.
-
Digitalisierung + KulturvermittlungDigitale Strategien für Museen
14.01.2016 auf blog.iliou-melathron.de
Christian Gries hat eine Einführung zum Thema digitale Strategien für Museen erstellt, verlinkt einige internationale und nationale Beispiele und hebt die Notwendigkeit hervor, alle Bereiche und Strukturen innerhalb eines Museums in eine Strategie mit einzubeziehen. Wichtig ist dabei auch ein agiler Ansatz, eine Strategie muss permanent weiterentwickelt werden. Besonders konsequent erscheint daher die Umsetzung des Warhol Museum in Pittburgh (USA), die das Strategiepapier als „living document“ bezeichnen und auf GitHub zur Verfügung stellen. GitHub ist ein Onlinespeicher für verteilte Versionsverwaltung der Software Git. Die Strategie ist damit nicht nur im aktuellen Stand öffentlich einsehbar, sondern auch alle Vorversionen. Zusätzlich kann jeder Änderungen vorschlagen oder eine eigene Kopie erstellen und daran weiterarbeiten.
-
Digitalisierung + EventmanagementNeue Konferenzformate im digitalen Zeitalter am Beispiel der re:publica
11.02.2016 auf cbo.berlin
Eine sehr umfangreiche Zusammenfassung der re:publica, deren Entstehung und Entwicklung über die vergangenen neun Jahre. Interessant ist, dass hier bereits ein Ausblick auf die bevorstehende #rp16 gegeben und ein neuer eigener Themenstrang für den Bereich der Darstellenden und Bildenden Kunst angekündigt wird. Auf der offiziellen Webseite ist bisher noch kein Programm veröffentlicht worden.
-
Ausbildung + DigitalisierungBerufe der Zukunft: Für digitale Bildung fehlt das Geld
19.02.2016 auf wiwo.de
Die Digitalisierung schreitet voran und auch wenn nur wenig darüber gesprochen wird, gilt dies z.B. auch für Handwerksberufe. Folglich müsse auch die Berufsausbildung daran angepasst werden, was aber nicht passiere. Der Auszubildende von heute hat zwar gelernt mit dem Tablet Facebook und Co zu bedienen, die Geräte aber auch für Arbeitsprozesse zu nutzen nicht, so der jedenfalls der Bericht. Die Betriebe sehen die Schulen in der Pflicht, darauf vorzubereiten. Vom flächendeckenden Einsatz von Tablets im Unterricht, seien die Schulen noch weit entfernt.
-
Digitalisierung + KommunikationDie Theater im Netz – Accountleichen oder digitale Strategien?
08.02.2016 auf anne-aschenbrenner.com
Was machen Theater im Netz und wenn sie Facebook und Co nutzen, wissen sie auch warum und mit welchem Ziel sie das tun? Anne Aschenbrenner gibt einen Überblick zum Status Quo, der mit einem gemischten Fazit zusammengefasst werden muss. Theater nutzen irgendwie alle Facebook, um auf Spielpläne hinzuweisen und einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren, aber selbst für Twitter reichen nur selten die „Ressourcen“, ein Wort, das zum geflügelten Wort für eine Art Pauschalentschuldigung geworden ist.
-
Digitalisierung„Wenn der Bauer das will …“
11.02.2016 auf zeit.de
Ein Gespräch mit einem Hersteller für Landwirtschaftsmaschinen über die Technologisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft. In der landwirtschaftlichen Produktion kommt heute schon mehr Software im Einsatz, als man wahrscheinlich gemeinhin vermutet. Dabei gibt es durchaus die Vision, dass auf den Feldern in der Zukunft viele kleine Roboter zum Einsatz kommen, die sich dann eben nicht um noch mehr Mono-, sondern eine neue Vielfaltskultur kümmern.
-
Digitalisierung + KulturvermittlungVoll vintage, diese Software
11.02.2016 auf zeit.de
Die Plattform archive.org ist ein Museum für digitale Inhalte. Für die Nachwelt erhalten werden u.a. auch alte Computerprogramme und -spiele, wie solche, die vor über 20 Jahren auf Windows 3.0 und 3.1 lief.
-
Digitalisierung + MusikGeneration Preset: Wie digitale Voreinstellungen die Popmusik prägen
29.01.2016 auf br.de
In der Radiosendung Zündfunk wurde das Buch „Presets – Digital Shortcuts to Sound“ vorgestellt. Die Produktion von Musik bzw. der Art und Weise wie wir Klänge erzeugen, hat sich mit der Digitalisierung grundlegend verändert, zum einen die Möglichkeiten der Reproduktion stark erweitert, zum anderen aber auch so etwas wie Zufall sehr stark eingeschränkt.
„[…] Technik ist ein Weg solche kulturelle Vorstellungen zu erzwingen. Man muss sich damit auseinander setzen. Wenn ich eine Gitarre in der Hand halte, muss ich mich auf diese Gitarre einlassen und das ist etwas anderes als ein Saxophon. Wenn ich ein Sampler habe, ist es anderes als ein Sythesizer und eine Software, die ich mit der Maus bedienen muss, ist etwas anderes als was ich über Drehregler mit den Händen einstellen kann. All sowas zieht auch Veränderungen in der Musik nach sich.“ (Stefan Goldmann)
In der Musik zeigt sich also, dass die Technologisierung und die Digitalisierung nicht nur die Rezeption von Kultur vereinfacht hat, sondern auch die Produktion. In dem Augenblick in dem digital produziert wird, wird nicht nur das Ergebnis nachvollziehbar, sondern auch dessen Produktion. Es wird also nicht mehr nur das Ergebnis kopierbar, sondern auch dessen Entstehungshergang.
-
Digitalisierung + JournalismusRadio im Auge: Hörer drehen nicht mehr am Rad
22.01.2016 auf blogs.deutschlandradio.de/lab
Wie sich Radio verändert, lässt sich öffentlich über das Deutschlandradio Lab verfolgen. In einem aktuellen Blogbeitrag wird das besonders deutlich. Die Identität von Radio beschränkt sich heutzutage nicht mehr nur auf das Audio-Format, was zuerst etwas mit der wachsenden Palette an Ausspielmöglichkeiten liegt. Zwar versteht man sich weiterhin als ein Angebot für Hörer, wenn aber Inhalte beispielsweise als Podcast auf einem Telefon abgespielt werden, hat dieses einen Bildschirm und der darf dann nicht schwarz bleiben.
-
Digitalisierung + MusikTEDx Talk: Teilhabe in Musik
17.01.2016 auf blog.analogsoul.de
Andreas Bischof, Gründer des Musiklabels Analogsoul, erklärt in einem sehenswerten TEDx Talk, wie Musikproduktion im Digitalzeitalter auch oder gerade ohne die großen Content-Distributoren Apple, Google und Amazon funktionieren kann.
-
3D-Druck + DigitalisierungKulturstätten zum Ausdrucken
18.01.2016 auf tagesspiegel.de
Durch den sogenannten IS zerstörte Kulturstätten sollen durch 3D-Druck reproduzierbar werden. Diese Technik könne zwar das Original nicht ersetzen, setze aber wichtige Zeichen gegen die Zerstörungswut. Digitalisierung und 3D-Druck revolutioniere darüber hinaus auch generell die Arbeit der Archäologie.
-
Digitalisierung + kulturelle VielfaltEine Geschichte, wie sie nur das Internet zu schreiben vermag: #dancingman
09.03.2015 auf kraftfuttermischwerk.de/blogg
Ronny dokumentiert den Verlauf einer Story über einen Mann, der (im gegenüber #afk) Spott erfahren musste, dann aber ohne dessen zutun und anfangs auch ohne dessen Wissen über mehrere Onlineplattformen (4chan, reddit, Twitter) große Solidarisierung erfuhr. Ein schöne Geschichte über Communities im Netz und gutes Zeichen gegen Diskriminierung.
-
Digitalisierung + kulturelle Vielfalt“Bringt die Inhalte zum Nutzer!” – Erste Anwendungen zeigen Vision für Bibliotheken
18.02.2015 auf zbw-mediatalk.eu
Das EU-Projekt EEXCESS möchte über eine Art Google-Algorithmus Nischenthemen zugänglicher machen. Die Entwickler beschreiben das kulturelle Phänomen der Popularität als ein Problem im Internet. Das Versprechen von der leichten Zugänglichkeit auch von Randthemen über das Internet findet in der Praxis schon deshalb wenig statt, da nicht nach Nischen gesucht werde. Erste Erweiterungen für den Chrome-Browser, dem WordPress-Editor im Backend und Google-Docs zeigen erste Möglichkeiten auf Nischenthemen besser aufmerksam zu machen.
-
Digitalisierung„Ai Weiwei lebt in unserer Zukunft“
29.12.2014 auf netzpolitik.org
Ein Votrag von Hans de Zwart, Direktor von „Bits of Freedeom“, einer niederländischen Organisation für digitale Bürgerrechte. Er beschreibt darin lebhaft die existenzielle Notwendigkeit Ineffizienz, Misserfolge und Fehler zu bewahren, da der Mensch nur auf diese Weise die Flexibilität und Nachlässigkeit erlernen kann. Eigenschaften die notwendig sind, um sich nicht der überbürdenden Logik der Maschine zu ergeben.
-
DigitalisierungFortschrittliches Estland: Zu Besuch in der Zukunft
28.02.2015 auf nzz.ch
Der Baltische Staat, der erst 1991 nach dem Zerfall der Sowjetunion seine Unabhängigkeit erlangte, entschied sich bereits 1999 für eine papierlose Verwaltung. Der Internetzugang ist in Estland ein Grundrecht, WLAN und schnelles mobiles Internet ist nahezu ein Standard selbst in entlegenen Gegenden. Die Steuererklärung dauere in Estland fünf Minuten und programmieren steht bereits mit der ersten Klasse im Lehrplan. Um einer „Gesellschaft der zwei Geschwindigkeiten“ entgegen zu wirken, wurde viel in die Vermittlung investiert.
-
DigitalisierungMuseum 2.0 „Digitales Schlendern“ durch die Kunstgeschichte
03.01.2014 auf monopol-magazin.de
Bis 2015, zum 200. Geburtstag, wird das Städel-Museum die eigene Präsenz im Internet stark ausbauen, berichtet das Monopol Magazin mit verweis auf dpa-Informationen. Neben einem Computer-Lernspiel für Kinder und Online-Kursen für Erwachsene wird demnächst eine „digitale Exponate-Plattform“ in einer ersten BETA-Version ausgesuchten Test-Nutzern zugänglich gemacht werden. Bis 2015 soll diese fertig gestellt werden und – dann öffentlich zugänglich – das Museumsarchiv kontextbasiert zugänglich machen.
-
DigitalisierungWie das Internet den Tod verändert
21.09.2012 auf wiwo.de
Meike Lorenzen hat Jörg Eisfeld-Reschke darüber ausgefragt, was mit dem Accounts und Daten in den Social Media nach dem Tod passiert.