
Dirk von Gehlen hat anfang des Jahres das Buch „Mashup – Lob der Kopie“ bei Suhrkamp veröffentlicht. Bereits besonders höhrenswert ist das Gespräch mit ihm im Podcast Bitsundso, welches es auch als Video gibt.
„Wenn du denkst, dass sich irgendjemand dafür interessiert, was deine Musik für dich bedeutet: Tut niemand. Jeder interessiert sich nur dafür, was die Musik für ihn selbst bedeutet.“ 10 Punkte über Erfolg als Musiker bei 11k2 – Die zehn Punkte sind zwar kein Maßnahmekatalog, dienen aber recht gut zur Selbstreflektion. – „Die Kulturdebatte ist komplex, der […]
(Foto: Stephan Görlich) In meinem Newsstream ist aktuell eine Petition gegen die Tarifreform, die die GEMA für 2013 angekündigt hat, sehr präsent. Vergangenen Montag kündigte die GEMA etwas überraschend Veränderungen an. Mit dem Ziel der „Vereinfachung der Tariflandschaft“ und „einer deutlichen Entlastung kleinerer Veranstaltungen“ sollen dabei aus insgesamt elf Tarifen zwei werden. Die ersten Reaktionen, […]
Flashmobs scheinen irgendwie out zu sein. Vielleicht liegt es am Wetter, in der kalten Jahreszeit verbringt man seine Zeit ja lieber irgendwo, wo man nicht nass wird. Es wäre aber auch nicht das erste Mal, dass ein Thema „ausgelutscht“ wirkt, nachdem sich die Werbung dessen angenommen hat. Wir kennen die Flashmobs von T-Mobile und anderen. […]
Wandel ist ja immer. Wie weit der Prozess von der Abkehr eines gesetzlichen Tanzverbotes schon fortgeschritten ist, erstaunt mich abre selbst auch. Die Band Kraftklub spielte am Karfreitag ein spontan über Facebook beworbenes Konzert. Die zwei Dinge, schnelle Medien in Kombination mit Musterbruch, empfand ich berichtenswert. In meiner Einschätzung schrieb ich: Ich gehe davon aus, […]
Bereits vor ein paar Tagen machte mich Timon Birkhofer auf sein Crowdfunding-Projekt „Capitel C – how the crowd liberates itself“ aufmerksam. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Dokumentationsfilm über Crowdfunding selbst. Was sich vielleicht im ersten Moment wie eine Dopplung oder Selbstumrundung anhört, hat dabei durchaus einen besonderen Reiz. Ich würde gern mit den […]
Wie die Freie Presse berichtet hat die Band Kraftklub gestern zum Karfreitag ein spontanes Konzert veranstaltet. Angekündigt wurde die Veranstaltung über Facebook, gekommen sind laut Zeitungsbericht rund 1.500 Menschen. Dass dieses Konzert ungehindert an einem Karfreitag stattfand – „Christen gedenken an diesem Tag des Kreuzestodes Jesu Christi.“ – und eben nur über Facebook angekündigt wurde, […]
Menschen machen Projekte. Beruflich, ehrenamtlich oder ganz privat. Projektmanagement ist, in Anlehnung an Robert S. McNamara, „die schöpferischte aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen!“. In Zeiten knapper werdender Talente (allein aufgrund demografischer Entwicklungen) lohnt es sich daher ganz besonders Projektmanagement zu professionalisieren. Ein wesentlicher Schritt dazu ist der offene Austausch über Erfahrungen […]
Im vergangenen Jahr begannen verschiedene Leute in meinem Umfeld, im Zusammenhang mit Marketing und Vermittlung über das Social Web, das Geschichten erzählen zu thematisieren. Stark geprägt hat mich dabei die Vorlesungsreihe zur Ausstellung „Scheinbar Sein. Faktisches und Virtuelles“ der Altana Galerie. Immer wieder wurde bei diesen Vorlesungen das Zusammenspiel von Fiktion und Realität in Beziehung […]
Ich selbst höre schon sehr lange Podcasts. Ich finde Podcasts nicht nur deswegen toll, weil man sie schön unterwegs hören kann, in der Bahn, auf dem Rad oder auch nebenbei beim Aufwaschen. Podcasts sind einfach auch reicher an Inhalten. Anders als Texte, auf die ich mich zum Lesen sehr konzentrieren muss, kann ich einen Podcast […]