Ich habe mal angefangen, mich etwas mehr mit den bisher über 80 Blogs und BloggerInnen der Vernetzungsaktion zu beschäftigen. Tatsächlich habe ich viele Artikel in den Blogs gefunden, die es lohnt sie zu lesen. Ein paar davon, die hier thematisch reinpassen, möchte ich als Leseempfehlung weitergeben. wpLove.de: Ende der Kostenlos-Kultur? lanipage.de: Botanicula – ein märchenhaftes Spiel kulturtussi.de: Wachsam […]

Crowdfunding + JournalismusGedanken zu Crowdfunding und Journalismus
Bietet Crowdfunding für den Journalismus Antworten? Aktuell wird das immer wieder diskutiert. Ich finde die Frage auch interessant, nicht zuletzt auch aus einem gewissen Eigennutz heraus, da ich derzeit überlege dieses Blog Kultur2Punkt0 zu professionalisieren. Das Problem bei der Verwertung von journalistischer Arbeit liegt meiner Meinung nach in ihrer Virtualität. Den Fotojournalismus sowie die Erstellung […]
Musik + StadtmarketingIn der ARTE Mediathek: Durch die Nacht mit K.I.Z. und Kraftklub

Zur Chemnitzer Band Kraftklub gibt es im Zusammenhang mit dem Karfreitags-Konzert auf dem Dach eines Chemnitzer Clubs ein Update. Während des Tages, an dem das Konzert stattfand, wurde Kraftklub zusammen mit der Berliner Formation K.I.Z. von einem Kamerateam für die ARTE Sendereihe „Durch die Nacht mit …“ begleitet. Die Sendung wurde vergangene Nacht auf ARTE […]
Musik + StadtmarketingLeipzig – Klein Paris

Einmal die Musikanlage ganz laut aufdrehen! Unter solchen Videos findet man immer wieder Kommentare, wie dieser hier (in einem Facebook-Profil): „hier in Frankfurt mache ich einige Seiten bei FB die sich auf die Stadt beziehen. dabei stolpere ich immer wieder über Leipzig. wirklich interessant. viele Eigeninitiativen. gute Entwicklungen. ich muss unbedingt mal zu Besuch kommen :-)“ […]
Kulturpolitik + WebtoolsKulturverbände sollten sich für Konzepte wie Liquid Feedback interessieren

Am 21. Mai, dem Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung, startete der Deutsche Kulturrat den Aufruf „Zeichen setzen! Für kulturelle Vielfalt im Internet“ (vgl.: Urheberrechtsunterschriftenliste, die nächste). Mit ihrer Unterschrift plädierten die 139 Erstunterzeichner für eine starkes Urheberrecht und gegen dessen Aushöhlung. Was man sich genau unter einem starkem Urheberrecht vorzustellen hat, blieben […]
UrheberrechtUrheberrecht: Ist ein Fair Use denkbar?
Mitte Mai hatte bereits Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, laut über eine Neuausrichtung des Buch-Branchenverbandes gegenüber dem Urheberrechts nachgedacht. Unser Standpunkt bisher klingt fest: Das Urheberrecht ist gut so, wie es ist; es bedarf keiner Veränderungen. Jeder, der dagegen verstößt, muss verfolgbar sein. Das Recht muss in jedem Fall durchgesetzt werden. Unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten sind alle […]
BlogsNetzwerken – über Sichtbarkeit und Miteinander

Auf meinen Aufruf für mehr Vernetzung der BloggerInnen untereinander habe ich bereits sehr viel Feedback bekommen. Darunter viel positives und auch ein paar Fragen. Insgesamt würde ich mir natürlich wünschen, dass noch mehr selbst in die Tasten hauen und sich nicht nur auf Facebook, Twitter und Google+ verlassen. Christian Henner-Fehr und auch Sebastian D. haben meinen […]
viel gelesen: Mai 2012 auf kultur2punkt0.de
Der Monat Mai 2012 in der Rückschau: Urheber sollten erkennen, die GEMA geht fremd! Ab und zu werfe ich ja mal einen Blick auf den Twitter-Hashtag #gema und eigentlich ist es immer der gleiche Anblick. Im Fünf-Minutentakt hagelt es Kritik, an ein positives Wort kann ich mich persönlich in diesen Suchergebnissen nicht erinnern. Kein leichtes […]
BlogsKennen Sie die twitternden deutschen Blogger/innen?

Letztens ist mir auch aufgefallen, dass plötzlich vermehrt Autoblogs bei Rivva auftauchen. Ich hatte mich da kurz gewundert und dann auch gleich wieder vergessen. Da Robert Basic das gerade noch mal auf Facebook andiskutierte, gab es bei mir gerade ein kleines Aha-Gefühl. Robert schrieb: Armutszeugnis für Rivva oder für Blogger? Wenn einige Autoblogger den Autohersteller […]