Vor einer Woche ruckelte Facebook nicht so wie ich es wollte und ich frage: dieses facebook hängt bei mir ständig, was meint ihr dieses zentrale konzept bei der masse auf dauer machbar?Tue Oct 19 11:25:51 via TweetDeckSteffen Peschel Steffenster und es folgte die Antwort: @Steffenster wir warten alle gespannt auf diaspora.Tue Oct 19 13:46:02 via […]
Wandel in Kunst, Kultur & Gesellschaft

Was aber ist denn eigentlich dieses Internet, wenn nicht untereinander verlinkter Content?
Heise (und auch Netzpolitik) berichtet heute vom Urteil im eigenen Rechtsstreit mit der Musikindustrie – „Heise vs. Musikindustrie: Bundesgerichtshof verwirft Link-Verbot„. In einem seit 2005 laufenden Verfahren über mehrere Instanzen verklagt die Musikindustrie den Heise Zeitschriften Verlag, weil sie in einem Bericht über Kopierschutzsoftware einen Link auf die Webpräsenz eines Unternehmens gesetzt hatten, die in […]
Vom Relaunch der Semperoper Website und was wir daraus lernen
Die aktuellen Änderungen am Corporate Design der Semperoper Dresden hat in den letzten Tagen nicht nur viel Verwirrung und Entsetzen ausgelöst, nein sie bringen auch einige Erkenntnisse mit, womit der Weg der Kultur ins Web (2.0) gepflastert werden mag. Zunächst eine kurzer Abriss zum Geschehen, um den Grund von Unmut und Verwirrung zu skizzieren. Mit […]
Eine Datenbank über die Nutzung von Social Media in Kultureinrichtungen

Manchmal wünscht man sich einfach mal ein bisschen mehr Überblick, z.B. um aus einer Masse von Daten und Informationen schnell einen statistischen Überblick herleiten zu können. So geht es mir jetzt gerade, weshalb ich hiermit in die Runde frage, ob es eine solche Datensammlung mit Bezug auf Kultur und Web 2.0 bereits gibt? Ich versuche […]
Ohne Mehrwert sollten wir Social Media ganz schnell wieder vergessen
Social Media ist eine Chance und wo es Chancen gibt, sind auch Risiken nicht weit. Die Angst, das Kartenhaus Social Media könnte einstürzen, ist da schon eine oder auch mehrere Diskussionen wert. Christian Henner-Fehr verweist dazu heute in seinem Blog auf den Artikel „Wann platzt die Social Media Blase„. Die Nutzerzahlen und die Investments werden […]
MySpace macht einen kleinen Schritt nach vorn. Doch wird es reichen?
MySpace ist meiner Erkenntnis nach das erste große Online-Netzwerk an welchem sich die hiesigen Musiker zu schaffen machen konnten. Die Plattform war die erste über die man eine relevant große Anzahl neuer Kontakte gewinnen konnte, bis dahin, dass sich so manche Band ihre Tour komplett über MySpace-Kontakte buchen konnte. Die populär gewordenen MySpace Popstars kann […]
Wem gehört das Kulturgut Musik?
Ich möchte dieses neue Blog über Kultur und Web 2.0 mit einem Artikel über Musik und das Internet beginnen. Musik ist einfach das Feld ist, in dem ich mich persönlich am meisten bewege. In der Musikwelt hat sich in den letzten Jahren Grundlegendes verändert. Was genau, gilt es zu diskutieren. Die Öffentliche Wahrnehmung, und damit […]
kulturblog.sachsen.de – Dialog zum Kulturentwicklungsplan in Sachsen
Ein Hinweis: Diesen Blogbeitrag hatte ich ursprünglich auf einem anderen Blog veröffentlicht, welches ich aber nicht mehr weiterführe. Ich habe diesen jetzt in das Kultur2Punkt0 Blog übernommen, damit er nicht verloren geht. Thematisch passt das natürlich auch. Total überraschend für mich habe ich heute per Mail erfahren, dass es eine Kulturwerkstatt zum Thema Kuturentwicklungsplan […]